Peter-Schlösser-Pokal
Regeln zum Peter-Schlösser-Pokal
Es wird mit einem KK-Gewehr auf 10er Ringscheibe in sitzend aufgelegtem Anschlag geschossen. Die Schussentfernung beträgt 50 m. Teilnahmeberechtigt sind alle Schützen, die aus den Schießwettbewerben des abgelaufenen Jahres, Füllhorn und Hubertus-Schießen, eine Mindestringzahl von 188 Ringen erzielt haben. Jeder Teilnehmer schießt insgesamt 15 Wertungsschüsse. Die Aufteilung erfolgt in drei aufeinander folgenden Durchgängen, die in folgenden Anschlagarten ausgeführt werden: 5 Schuss in sitzend aufgelegtem Anschlag, 5 Schuss in sitzend aufgelegtem Anschlag (Zehntelwertung), 5 Schuss in stehend aufgelegtem Anschlag. Die beim Füllhorn- und Hubertusschießen erzielten Ringe werden mitberücksichtigt.
|
Jahr |
Sieger |
Kompanie |
|---|---|---|
|
2024 |
11. Kompanie | |
|
2023 |
11. Kompanie | |
|
2019 |
1. Artillerie | |
|
2018 |
Schill-Offiziere | |
|
2017 |
11. Kompanie | |
|
2016 |
04. Kompanie | |
|
2015 |
12. Kompanie | |
|
2014 |
1. Artillerie | |
|
2013 |
1. Artillerie | |
|
2012 |
12. Kompanie | |
|
2011 |
12. Kompanie | |
|
2010 |
12. Kompanie | |
|
2009 |
11. Kompanie | |
|
2008 |
04. Kompanie | |
|
2007 |
Sappeur-Corps | |
|
2006 |
11. Kompanie | |
|
2005 |
4. Kompanie | |
|
2004 |
Schill-Offiziere | |
|
2003 |
14. Kompanie | |
|
2002 |
Hubertus-Schützen ´94 | |
|
2001 |
04. Kompanie | |
|
2000 |
13. Kompanie | |
|
1999 |
12. Kompanie | |
|
1998 |
Ralf Eisenschmidt |
02. Kompanie |
|
1997 |
Manfred Nitsch |
12. Kompanie |
|
1996 |
Karl Brocker |
14. Kompanie |
|
1995 |
Manfred Nitsch |
12. Kompanie |
