Kompanien im Regiment

Schütze sein...

Sicherlich wird sich der ein oder andere fragen: Was machen denn die Schützen überhaupt? Wie wird das Vereinsleben abgewickelt? Da dies eine berechtigte Frage ist, gewähren wir an dieser Stelle einen Blick hinter die Kulissen, denn geheim ist das Schützenleben nun wahrlich nicht.

SCHÜTZENLEBEN IN DEN KOMPANIEN

Zunächst muss man sagen, dass sich das eigentliche Schützenleben in den einzelnen Kompanien abspielt. Die derzeit 28 Kompanien (zzgl. Reserve) und eine Jugend-Abteilung haben in der Regel ihre eigene Satzung, die eine hat 4, die andere wiederum 22 Mitglieder, das ist ganz unterschiedlich. Der Verein Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e.V. als solcher wird durch einen Vorstand geleitet, der alle zwei Jahre in der Mitgliederversammlung gewählt wird. Zur Repräsentation der Gesellschaft ernennt der Vorstand einen Präsidenten, ein um Gesellschaft, Heimat und Brauchtum besonders verdientes aktives Mitglied.

Schütze ist man nicht mit dem Auge, sondern mit dem Herzen.

Veranstaltungen der Gesellschaft

Fischelner Wappen

Zweck der Gesellschaft (oder des Vereins) ist die Erhaltung und Pflege des heimatlichen Brauchtums. In der Satzung ist nicht nur festgelegt, dass ausschließlich männliche personenaktive Mitglieder werden können, sondern auch, dass unter Beachtung des oben genannten Zweckes Königsvogelschießen, Schützen- und Heimatfeste und Bürger-Schützen-Treffs stattfinden sollen. Als sogenannte geschlossene, also interne Veranstaltungen finden das Kameradschaftsfest als Königsball sowie eine Weihnachtsfeier für Kinder statt. Außerdem hält es die Gesellschaft für eine Ehrenpflicht, für die Begleitung der Prozessionen anlässlich der Erstkommunion, am Fronleichnamstag oder bei sonstigen kirchlichen Anlässen, beim Martinszug sowie bei der Totenehrung am Volkstrauertag eine uniformierte Ehrenabordnung zu stellen. Stark engagiert sich der Verein jetzt auch in der Jugendarbeit.

Dreimal im Jahr ruft die Gesellschaft ihre Kompanien zu Vergleichsschießen mit dem Kleinkalibergewehr auf. So findet im Frühjahr das Füllhorn-Schießen statt. Die Siegermannschaft erhält nicht nur einen Wanderpokal, sondern auch einen finanziellen Beitrag für ihr Füllhorn beim Schützenfest. Im Herbst folgt dann das Hubertus-Schießen. Die besten Einzelschützen aus beiden Wettbewerben qualifizieren sich für den Wettbewerb um den Peter-Schlösser-Pokal zur Ermittlung des besten Schützen. Neu im Programm ist der Mannschaftswettbewerb um den Drießen-Schaar Pokal 2000, der zwischen Füllhorn- und Hubertus-Schießen Anfang September stattfindet.

Termine

24.09
2023

10:00 Drießen-Schaar-Pokal

Schießanlage Girmesgath

01.10
2023

Zentrale 650 Jahre Krefeld - Feier

Infos unter: Krefeld650.de

06.10
2023

Fischelner Oktoberfest der 18. Kompanie

06.10.2023 und 07.10.2023
Veranstaltungsort: Burghof|Gietz

Mehr erfahren

05.11
2023

10:00 Hubertus-Schießen

Schießanlage Girmesgath

10.11
2023

17:00 St. Martin Treffen Fackelausgabe Zugbeginn 17.30 Uhr

Treffpunkt: Clemenshaus

19.11
2023

11:00 Volkstrauertag

Trauerhalle Friedhof Fischeln

24.11
2023

19:00 Kompanie-Vors/OffzKorps/Vorstand

Treffpunkt: Zum Fischelner Burghof

Folgen Sie uns

 Marienplatz im Herzen Fischelns

Fördern Feiern Verbinden

© 2023 Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e.V.
fischelner-schuetzen.de | fischelner-schützen.de | fischelner-sommerzauber.de

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen